Bort - Oberer Gletscher Nr. 16
Schöne Wanderung an der Sonnenseite von Grindelwald
Grindelwald Tourismus
CH - 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss
Mit der Gondelbahn hoch, zu Fuss zurück ins Tal.
Die Route startet bei Bort. Bort erreicht man einfach mit der Firstbahn von Grindelwald oder zu Fuss via Oberhus (ca. 1 Stunde). Zuerst geht es der Alpstrasse entlang bis zur Wittegg. Dort überquert man die Mountaincart Strecke und geht weiter auf dem Wanderweg Richtung Schäftigenmoos. Mit etwas Glück kann man hier den Gemsen beim weiden zuschauen oder ein Stück Alpkäse kaufen. Der Wanderweg führt anschliessend weiter Richtung Wandela und durch den Wald immer weiter bis zum Unteren Lauchbühl. Wem die Beine hier brennen kann den Ortsbus Linie 128 wieder zurück ins Tal nehmen. Wer noch genug Energie hat nimmt den Wanderweg weiter runter richtung Restaurant Wetterhorn. Von dort aus fährt dann wieder die Linie 128 zurück ins Dorf oder man nimmt die letzten 3 Kilometer zu Fuss in Angriff.
Details
- Schwierigkeit
- Mittel
- Technik
-
- Kondition
-
- Erlebnis
-
- Landschaft
-
- Höhenlage
1648m1229m
- Beste Jahreszeit
-
- jan
- feb
- mar
- apr
- may
- jun
- jul
- aug
- sep
- oct
- nov
- dec
Autorentipps
Ein kurzer Abstecher zum Alpenvogelpark. Vom Unteren Lauchbühl der Strasse entlang hinunter Richtung Restaurant Wetterhorn folgen.
Ausrüstung
- Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
- Festes und bequemes Schuhwerk
- Witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy
- ggf. Teleskopstöcke, Stirnlampe, Kartenmaterial
Sicherheitshinweise
Weitere Infos und Links
Wegbeschreibung
Start der Tour
Bort, Mittelstation Firstbahn (1561 m. ü. M.)
Koordinaten :
Geografisch | 46.646478 N 8.05172 E |
---|
Ende der Tour
Oberer Gletscher (1228 m. ü. M.)
Wegbeschreibung
Bort - Wittegg - Schäftigenmoos - Berien - Wandela - Holzmad - Im undren Loichbiel - Schürli - Oberer Gletscher
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Grindelwald
Ab Bahnhof Interlaken Ost erreichen wir Grindelwald ohne umzusteigen mit der Berner Oberland Bahn (BOB). Wichtig: In den hinteren Teil des Zuges einsteigen, da sich dieser in Zweilütschinen teilt. Wer vorne einsteigt, landet in Lauterbrunnen. Die Fahrt dauert 30 Minuten bis Grindelwald Terminal (V-Bahn). Drei Minuten später sind wir an der Endstation im Dorf.
In Grindelwald gibt es drei Bahnhöfe (Terminal, Grund und Dorf). Die Endstation (Dorf) befindet sich im Zentrum von Grindelwald.
Anfahrt
Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg in die Jungfrau Region über Bern. Ab Zürich ist die Strecke via Luzern und den Brünigpass zu empfehlen. Der Pass ist ganzjährig offen.
Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Jungfrau Region. Beide Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative bietet sich der Simplonpass mit anschliessendem Autoverlad durch den Lötschbergtunnel an.
Grindelwald
Ab Interlaken folgen wir der Hauptstrasse nach Zweilütschinen. Hier biegen wir links Richtung Grindelwald ab. Die ganze Fahrt dauert ca. 30 Minuten und führt über eine teilweise kurvige Strecke.
Grindelwald
Es gibt drei öffentliche Parkhäuser: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze), Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze) sowie das neue Terminal Parking (1000 Plätze) der V-Bahn. Alternativ können wir auch den Parkplatz in Grindelwald Grund benützen.
Downloads (GPX, KML)
Grindelwald Tourismus
CH - 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss