Hüttentrekking Mürren-Kandersteg (Hintere Gasse) (11h)
Landschaftlich spektakuläre Passwanderung vom Lauterbrunnental nach Kandersteg
Mürren Tourismus
CH - 3825 Mürren
+41 33 856 86 86
muerren.swiss
info@muerren.swiss
Anspruchsvolle Bergwanderung vom Lauterbrunnental ins Kandertal. Die Bergwege sind durchgehend und regelmässig mit weiss-rot-weisser Farbe markiert. Bei allen Abzweigungen bestehen Wegweiser. Gemäss der Wanderskala des Schweizer Alpen Clubs ist die ganze Wegstrecke als T3 Bergwanderung eingestuft. Einige Wegabschnitte sind mit Seilen gesichert, es gibt eine kurze Leiter, viele Schutt- und Geröllflächen und an einigen Stellen benötigt man die Hände für das Gleichgewicht (Keine Kletterstellen). Zudem gibt es einige exponierte Passagen und für kurze Strecken ist der Weg am Boden nicht immer sichtbar. Mit der Überquerung des Gamchigletschers betreten Sie das „Ewige Eis“. Der Gletscher ist jedoch mit einer dicken Schuttschicht übersät, so dass keine Eisausrüstung nötig ist. Mit einer guten Trittsicherheit, guter Bergwanderausrüstung, gutem Orientierungsvermögen und einer elementaren, alpinen Erfahrung, steht dieser einmaligen, erlebnisreichen und eindrücklichen Bergwanderung nichts im Wege.
Details
- Schwierigkeit
- Mittel
- Technik
-
- Höhenlage
2833m1582m
- Beste Jahreszeit
-
- jan
- feb
- mar
- apr
- may
- jun
- jul
- aug
- sep
- oct
- nov
- dec
Autorentipps
Wer sich auf den Weg der Hinteren Gasse begeben will, muss unbedingt genügend Zeit einrechnen. Viele Höhenmeter im Auf- und Abstieg sind zu meistern. Umso mehr laden die Hütten zur gemütlichen Rast ein und frisch gestärkt beginnen Sie den nächsten Tag. Bei den HüttenwartInnen erfahren Sie viel über die Umgebung, die Berge sowie den Weiterweg am nächsten Tag.
Ausrüstung
• Gute Wanderausrüstung
• Trekkingschuhe
• Wanderstöcke (bei Bedarf)
• Sonnenschutz
• Regenschutz
• Kälteschutz
• Rucksack
• Proviant für den ersten Tag (in jeder Hütte können Getränke und Lunchpakete für den Folgetag gekauft werden)
• Persönliche Utensilien
• Seidenschlafsack
Weitere Infos und Links
Wegbeschreibung
Start der Tour
Mürren, Dorf
Koordinaten :
Geografisch | 46.558141 N 7.890913 E |
---|
Ende der Tour
Kandersteg
Wegbeschreibung
1.Tag: Mürren-Gimmelen –Spielbodenalp-Bryndli-Rotstockhütte
2.Tag: Sefinenfurgge-Trogegg-Gspaltenhornhütte SAC
3.Tag: Gamchigletscher-Oberloch-Schnattweng-Blüemlisalphütte SAC
4.Tag: Hohtürli-Oberbärgli-Underbärgli-Oeschinensee-Kandersteg
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Zügen von Basel direkt in die Jungfrau Region. Biker aus Zürich und Genf steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstunden-Takt. Fahrplan und Bahntickets zur An- sowie Abreise sind im SBB Shop erhältlich.
Die Kabinenseilbahn bringt die Gäste auf die Grütschalp. Von hier aus gehts es weiter mit dem Zug bis nach Mürren BLM.
Als Alternative steht die Luftseilbahn Stechelberg – Gimmelwald- Mürren zur Auswahl.
Anfahrt
Mit dem Auto von Basel/Zürich/Genf über Bern oder Luzern/Brünigpass. Dieser ist Sommer und Winter offen. Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass (nur im Sommer) oder Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad in die Region.
Google Routenplaner
Parkhaus Lauterbrunnen oder der ungedeckte Parkplatz bei der Schilthornbahn in Stechelberg. Das Parkhaus Lauterbrunnen kann online reserviert werden. Die Tarife vom Parkplatz in Stechelberg finden Sie hier.
Downloads (GPX, KML)
Mürren Tourismus
CH - 3825 Mürren
+41 33 856 86 86
muerren.swiss
info@muerren.swiss