Skip to main content

Mürren - Lobhornhütte Loop (7h)

Wanderung zu den Wächtern von Eiger, Mönch und Jungfrau.

Lauterbrunnen Tourismus
CH - 3822 Lauterbrunnen
+41 33 856 85 68
lauterbrunnen.swiss
info@lauterbrunnen.swiss

Ähnlich wie bei Rom, führen viele Wege zum Ziel. Die charmante Holzhütte mit direktem Blick auf Eiger, Mönch und Jungfrau liegt auf einem Hochplateau oberhalb dem Lauterbrunnental. Ab Mürren führt wie Wanderung über den Mountainview Trail zur Marchegg. Der Name ist Programm; Die Aussicht auf die verschneiten Gipfel der Berner Alpen ist grandios. Über Stock und Stein schlängelt sich der Weg nach einem kurzen Abstieg ins Sousläger Richtung Hütte.

Oben angekommen zahlt sich eine längere Pause aus. Eine schönere Aussicht auf das Dreigestirn ist fast nicht möglich. Südwestlich der Hütte thronen die Lobhörner über dem Tal. Wie die Wächter von Eiger, Mönch und Jungfrau fallen die Dolomitenähnlichen Gipfel sofort auf.

Der Rückweg nach Mürren bietet nochmals fantastische Blicke auf die einmalige Bergwelt der Jungfrau Region. Über offene Felder und durch gut duftende Nadelwälder führt der Wanderweg zurück nach Mürren.

Schwierigkeit
Mittel
Distanz
23.35km
Dauer
7 Stunden
Aufstieg
917 hm
Abstieg
917 hm
Start der Tour
Mürren, Station Schilthornbahn
Ende der Tour
Mürren, Station Schilthornbahn
Top public transport friendly Aussichtsreich Rundtour Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg

Details

Schwierigkeit
Mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höhenlage
1957m1486m
Beste Jahreszeit
  • jan
  • feb
  • mar
  • apr
  • may
  • jun
  • jul
  • aug
  • sep
  • oct
  • nov
  • dec

Autorentipps

  • Das Sulsseewli ist nur ca.10 Minuten von der Lobhornhütte entfernt und absolut sehenswert
  • Von Isenfluh führt eine Seilbahn nach Sulwald. Von dort beträgt die Laufzeit zur Hütte ungefähr 1,5h

Ausrüstung

  • Die Sonneneinstrahlung ist in den Bergen erhöht. Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor, Sonnenhut und Sonnenbrille mit UV-Schutz gehören auf jeden Fall ins Gepäck.
  • Ebenfalls  im Sommer und bei schönem «Startwetter» muss warme Kleidung und einen Regenschutz dabei sein. Empfehlenswert ist das Schichtprinzip mit verschiedenen Lagen von Kleidern.
  • Aufgeladenes Mobiltelefon
  • Taschenapotheke
  • Getränke

Sicherheitshinweise

Weitere Infos und Links

Wegbeschreibung

Start der Tour

Mürren, Station Schilthornbahn

Koordinaten :

Geografisch 46.558113 N 7.891387 E

Ende der Tour

Mürren, Station Schilthornbahn

Wegbeschreibung

Mürren - Pletschenalp - Sousläger - Lobhornhütte - Grütschalp - Mürren

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.

Ticketkauf und Fahrplan SBB

Die Kabinenseilbahn bringt die Gäste von Stechelberg via Gimmelwald nach Mürren. Als Alternative steht die Gondel- und Zugfahrt via Grütschalp zur Auswahl.

Anfahrt

Mit dem Auto von Basel/Zürich/Genf über Bern oder Luzern/Brünigpass. Dieser ist Sommer und Winter offen. Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass (nur im Sommer) oder Simplonpass und anschliessend Lötschberg-Autoverlad in die Region.

Anreise nach Lauterbrunnen 

Parken

Parkhaus Lauterbrunnen oder der ungedeckte Parkplatz bei der Schilthornbahn in Stechelberg. Das Parkhaus Lauterbrunnen kann online reserviert werden. Die Tarife vom Parkplatz in Stechelberg finden Sie hier.

Lauterbrunnen Tourismus
CH - 3822 Lauterbrunnen
+41 33 856 85 68
lauterbrunnen.swiss
info@lauterbrunnen.swiss

Jetzt Unterkunft buchen!





Zusatzleistungen buchen!

Spezialangebote