Künstlerinnen und Künstler
Grindelwald Tourismus
Dorfstrasse 110
CH - 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss
Neun verschiedene Künstlerinnen und Künstler kreieren während der Land Art-Woche ganz unterschiedliche Werke. Erfahren Sie hier mehr über deren Hintergründe und Geschichten.
Martijn Smits | NL
Martijn Smits (*1972, NL) hat an der TU Delft Landschaftsarchitektur und an der University of Wageningen Forstwirtschaft studiert. Seit dem Jahr 2000 ist er als Bildhauer tätig, wo er diverse Materialien bearbeitet wie Holz, Stein, Schnee, Eis oder Sand. Er hat an zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland teilgenommen, diverse Preise gewonnen und bereits viele Land Art Projekte umgesetzt. Sein bevorzugtes Material ist der Schiefer. Er lebt und arbeitet in Utrecht, Holland. |
Carol Majewska | PL
Karolina Majewska Freeing (*1987, PL) ist eine in Warschau, Polen, lebende bildende Künstlerin. Sie hat einen MA in Fotografie, Video und verwandten Medien an der School of Visual Arts in New York (2017) und einen MA in Malerei an der Warschauer Akademie der Schönen Künste (2014). Karolinas aktuelle Arbeiten erforschen die Zerbrechlichkeit und die organischen Qualitäten des menschlichen Körpers. Für ihre Installationen verwendet sie natürliche Materialien wie Wachs, Lebensmittel, Holz und Ton. Mit ihrer Kunst möchte sie Empathie und eine Verbindung zwischen Mensch und Natur schaffen. Karolinas Arbeiten wurden in Polen, Deutschland, Italien, Litauen und den Vereinigten Staaten ausgestellt. |
Andreas Spitteler | F
Andreas Spitteler (*1964 CH) hat eine Ausbildung zum Steinbildhauer an den Schulen für Gestaltung Basel und Bern und Studien in Keramik an der Hochschule für Gestaltung ESAA Genf und an der Hochschule für Visuelle Künste HEAD in Genf absolviert. Andreas Spitteler arbeitet in seinen ortsspezifischen Installationen und Skulpturen oft mit Naturmaterialien, mit denen er grafische Formen kreiert. Er hat im In- und Ausland mehrere künstlerische Aufenthalte und Stipendien genossen und ist seit 1986 mit Ausstellungen künstlerisch tätig. Er lebt und arbeitet im französischen Jura.
Reinhard Böhme und Mary Hardy | D
Der studierte Innenarchitekt und Licht- und Landartkünstler Reinhard Böhme (*1962, DE) lebt und arbeitet am Bodensee. Seit Jahren sind seine Kunstprojekte fester Bestandteil von Kulturnächten im Bodenseeraum und darüber hinaus. Er spielt mit den vorgefundenen Gegebenheiten, modifiziert natürliche oder architektonische Situationen und schafft Räume voller Poesie und Leichtigkeit. Auf vielen Reisen im In- und Ausland entstehen immer wieder kleinere und grössere Naturkunstwerke, die er mit der Kamera festhält. Hier arbeitet er auch häufig mit seiner Frau Mary Hardy zusammen. |
Heidi Bernet und Erwin Bernhard | CH
Heidi Bernet (*1986, CH) hat in Gstaad ihre Ausbildung zur Floristin absolviert. Ihre Liebe zur Natur brachte sie zurück nach Grindelwald, wo sie erfolgreich während 10 Jahren ein Blumengeschäft führte. Die Kunst einer Floristin besteht darin, aus nichts ein Kunstwerk zu zaubern. Die Liebe zu den Blumen führte sie zur Landart. Aktuell stehen zwei Kinder in ihrem Lebenszentrum, die Leidenschaft zur Natur ist geblieben.
Erwin Bernhard (*1963, CH) ist Baumschulist und verwandelt als selbständiger Gartengestalter mit seinem kleinen Team seit 30 Jahren bestehende und neue Gärten in grüne Oasen. Sein landwirtschaftlicher Betrieb mit Wald wurde durch seine Leidenschaft für die Fauna und Flora zu einem Kleinod und einem Refugium für Vögel und Amphibien.
Als erfolgreiches Team haben Heidi Bernet und Erwin Bernhard an verschiedenen Landart-Festivals in der Schweiz und im Ausland teilgenommen, unter anderem in Grindelwald und Montreal.
Daniel Züsli und Nadine Meier | CH
Daniel Züsli (*1986, CH) ist ausgebildeter Holzbildhauer und hat zuletzt den Bachelor Kunst & Vermittlung an der Hochschule Luzern erworben. Seit 2015 arbeitet er als selbständiger Künstler mit eigenem Atelier in Cham/CH. Künstlerische Eingriffe, bei welchen Gesellschafts- und Weltbilder befragt werden, sind sein Ziel. Wenn es ihm durch seine Interventionen gelingt, Orte der Synchronisation zu schaffen, wo Werte und Vorstellungen verhandelt werden, ist er seiner Idee des Weltbildhauers ein kleines Stück näher. Als Holzbildhauer arbeitet er mit Holz - als Weltbildhauer mit Welt.
Lejla Bajrami | CH
Lejla Bajrami (*1998, CH) ist eine in Interlaken und Bern lebende Klangkünstlerin. Ihre künstlerische Praxis umfasst site-specific und interaktive Installationen, die Komposition von spatial und binauralen Klängen, Live-Performances sowie Sounddesign für Theater und Film. Im Jahr 2020 stellte sie ihre site-specific Installation "Through Me, In Me or Pass By Me" im Schloss Au in Zürich aus, bei der sie 40 versteckte Mini-Lautsprechern einsetze, um einen Klangweg in der Natur zu schaffen. |
Yvonne Christen Vágner | CH
Yvonne Christen Vágner (*1959, CH) besuchte in Luzern die Schule für Gestaltung (Bildhauerfachklasse) und in London die Camberwell Art School (Sculpture). Sie arbeitet im Bereich Installation, Bildhauerei, Objektkunst, Video und Landart. Sie erhielt verschiedene Atelierstipendien, unter anderem das Atelierstipendium der Stiftung Binz 39 in Zürich und das Art-Est Stipendium in Prag. 1996 wurde ihr der Förderbeitrag des Kantons Zug zugesprochen. Sie realisierte schon zahlreiche Projekte im In- und Ausland. Sie lebt und arbeitet in Zürich. |
Rosi Weiss und Jonas Biland | CH
Nach der Matura in Baden hat Jonas Biland seinen Zivildienst im Pflegeheim absolviert. Danach hat er auf mehreren Bauernhöfen gearbeitet, in Luzern, Graubünden und im Jura. Im Jura ist er dann sieben Jahre geblieben, bevor er den Stall gegen die Zürcher Hochschule der Künste ZHdK getauscht hat. Dort hat ich drei Jahre Art Education studiert. Momentan arbeitet er als Velotaxifahrer. |
Grindelwald Tourismus
Dorfstrasse 110
CH - 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss