Bussalp - Rasthysi - Bort (Nr. 56)
Gut präparierte Höhenwanderung mit schönen Ausblicken auf die Grindelwalder Bergwelt.
Grindelwald Tourismus
CH - 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss
Die sonnenreiche Bussalp in Grindelwald ist der Ausgangspunkt für diese familienfreundliche Höhenwanderung. Hier hoch fahren täglich Busse ab Grindelwald Bahnhof. Der Weg führt vorbei an Alphütten und Waldlichtungen nach Bort, Mittelstation der Firstbahn. Wenn sich das Gelände öffnet, bietet sich oftmals ein Blick aufs unverkennbare Panorama. Durch das stetige Auf und Ab kann man auch gut einen Schlitten dabei haben. Die Bussalp sowie das Firstgebiet bieten tolle Möglichkeiten zum Schlitteln, falls man dies kombinieren möchte.
Details
- Schwierigkeit
- Mittel
- Technik
-
- Kondition
-
- Erlebnis
-
- Landschaft
-
- Höhenlage
1799m1552m
- Beste Jahreszeit
-
- jan
- feb
- mar
- apr
- may
- jun
- jul
- aug
- sep
- oct
- nov
- dec
Autorentipps
Ungefähr in der Mitte der Höhenwanderung passiert man das Rasthysi, ein kleines 1-Mann Beizli, wo man sich mit einem der typischen Gerichte oder Kaffees stärken & wärmen kann.
Ausrüstung
- Die Sonneneinstrahlung ist in den Bergen erhöht. Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor, Sonnenhut und Sonnenbrille mit UV-Schutz gehören auf jeden Fall ins Gepäck.
- Ebenfalls im Sommer und bei schönem «Startwetter» muss warme Kleidung und einen Regenschutz dabei sein. Empfehlenswert ist das Schichtprinzip mit verschiedenen Lagen von Kleidern.
- Aufgeladenes Mobiltelefon
- Taschenapotheke
- Winterschuhe mit rutschfester Sohle
- Getränke und Verpflegung
- Falls vorhanden: Teleskopstöcke
Sicherheitshinweise
- Bergwander-Check
- Nach Schneefällen kann der Untergrund weich und schwieriger zum Laufen sein.
Weitere Infos und Links
Wegbeschreibung
Start der Tour
Bussalp (1800 m ü. M.)
Koordinaten :
Geografisch | 46.650506 N 7.990595 E |
---|
Ende der Tour
Bort Grindelwald (1530 m ü. M.)
Wegbeschreibung
Bussalp - Rasthysi - Bort
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Grindelwald
Ab Bahnhof Interlaken Ost erreichen wir Grindelwald ohne umzusteigen mit der Berner Oberland Bahn (BOB). Wichtig: In den hinteren Teil des Zuges einsteigen, da sich dieser in Zweilütschinen teilt. Wer vorne einsteigt, landet in Lauterbrunnen. Die Fahrt dauert 30 Minuten bis Grindelwald Terminal (V-Bahn). Drei Minuten später sind wir an der Endstation im Dorf.
In Grindelwald gibt es drei Bahnhöfe (Terminal, Grund und Dorf). Die Endstation (Dorf) befindet sich im Zentrum von Grindelwald.
Anfahrt
Ab Basel und Genf führt der schnellste Weg in die Jungfrau Region über Bern. Ab Zürich ist die Strecke via Luzern und den Brünigpass zu empfehlen. Der Pass ist ganzjährig offen.
Von Süden führt die Anreise via Grimsel- oder Sustenpass in die Jungfrau Region. Beide Pässe sind nur im Sommer offen. Als Alternative bietet sich der Simplonpass mit anschliessendem Autoverlad durch den Lötschbergtunnel an.
Grindelwald
Ab Interlaken folgen wir der Hauptstrasse nach Zweilütschinen. Hier biegen wir links Richtung Grindelwald ab. Die ganze Fahrt dauert ca. 30 Minuten und führt über eine teilweise kurvige Strecke.
Grindelwald
Es gibt drei öffentliche Parkhäuser: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze), Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze) sowie das neue Terminal Parking (1000 Plätze) der V-Bahn. Alternativ können wir auch den Parkplatz in Grindelwald Grund benützen.
Downloads (GPX, KML)
Grindelwald Tourismus
CH - 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss