Kleine Scheidegg - Alpiglen «Eiger Run» (Nr. 64)
Der eher gemütliche Teil der Eiger Run Schlittelabfahrt.
Grindelwald Tourismus
CH- 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss
Zuerst geht es dem Bahngeleis entlang Richtung Salzegg. Die ersten paar Meter muss man immer wieder ab dem Schlitten steigen und etwas zu Fuss weiter laufen. Nach Alpiglen fängt dann die Schlittenabfahrt erst so richtig an. Immer wieder folgen bis Alpiglen Passagen die zu Fuss bewältigt werden müssen.
Aufgrund der neuen Covid-Verordnung findet das Angebot "Eiger Run Nachtschlitteln" bis auf Weiteres nicht statt.
Details
- Schwierigkeit
- Mittel
- Technik
-
- Kondition
-
- Erlebnis
-
- Landschaft
-
- Höhenlage
2061m1615m
- Beste Jahreszeit
-
- jan
- feb
- mar
- apr
- may
- jun
- jul
- aug
- sep
- oct
- nov
- dec
Autorentipps
Vor oder nach dem Schlittelspass lässt ein Fondue in einem der Bergrestaurants geniessen.
Ausrüstung
- Rodel oder Schlitten
- Skihelm
- Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle
- bequeme und wasserdichte Winterschuhe oder feste Wanderschuhe (ggf. Grödeln und Gamaschen)
- Mütze/Stirnband, Schal
- wasserdichte Handschuhe
- Sonnen- und Regenschutz
- Proviant und Trinkwasser, Thermosflasche mit Heißgetränk
- Erste-Hilfe-Set
- Taschenmesser
- Handy
- ggf. Stirnlampe und Reflektoren
- Kartenmaterial
Sicherheitshinweise
Die 10 Schlittelregeln
- Auf andere Rücksicht nehmen
- Geschwindigkeit und Fahrweise dem Können anpassen
- Fahrspur des Vorderen respektieren
- Mit Abstand überholen
- Vor dem Ein- und Anfahren nach oben blicken
- Am Rand anhalten
- Am Rand auf- und absteigen
- Zeichen und Markierungen beachten
- Hilfe leisten
- Bei einem Unfall: Personalien angeben
Weitere Infos und Links
Wegbeschreibung
Start der Tour
Kleine Scheidegg (2061 m ü. M.)
Koordinaten :
Geografisch | 46.585264 N 7.961172 E |
---|
Ende der Tour
Alpiglen (1614 m ü. M.)
Wegbeschreibung
Kleine Scheidegg - Alpiglen
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Dank der zentralen Lage in Europa wird die Schweiz von über 12 Ländern mit Internationalen Zügen bedient. Innerhalb der Schweiz fahren Intercity-Züge von Basel und Luzern direkt in die Jungfrau Region. Reisende ab Zürich steigen in Bern um. Die Züge verkehren im Halbstundentakt.
Anfahrt
Ab Interlaken folgen Sie der Hauptstrasse Richtung Zweilütschinen. Dort biegen Sie nach links Richtung Grindelwald ab. Die gesamte Fahrt dauert ca. 30 Minuten und führt über eine teilweise kurvige Strecke.
Parking Areal Grindelwald Grund
Alternativ gibt es zwei öffentliche Parkhäuser im Dorfzenturm von Grindelwald: Parkhaus Eiger+ (252 Parkplätze) und Parkhaus Sportzentrum (160 Parkplätze)
Downloads (GPX, KML)
Grindelwald Tourismus
CH- 3818 Grindelwald
+41 33 854 12 12
grindelwald.swiss
info@grindelwald.swiss