Bei den untenstehenden Events dreht sich alles rund um das Thema Tradition, Kultur und Brauchtum. Von Trachtenfesten, Fahnenschwingen bis zur traditionell urchigen Musik und Jodel ist hier alles mit dabei um die Schweizer Kultur in vollen Zügen zu geniessen.
Datum | Ganzer Sommer vom 22. Juni bis 6. Oktober |
---|---|
Uhrzeit | Siehe jeweiliger Event |
Eintritt | Frei |
Blühende Bergwiesen und verschneite Berggipfel schaffen die perfekte Kulisse für die musikalischen Darbietungen dieses beliebten Bergfrühlingsfests oben auf dem Männlichen.
Bodenständige, urchige Ländler- und Jodlermusik jeden Samstag im Restaurant Grund.
Während dem Strassenfest wird die Dorfstrasse zu einer Feststrasse. Diverse Bars, Live-Musik, Aktivitäten und shows bieten für jeden Geschmack etwas.
09.00 - 11.00 Uhr Älpler-Zmorge (Urchigi Choscht), 10.45 Uhr Bergpredigt mit Pfarrer Johannes Zimmermann anschliessend Bärgdorfet mit traditioneller Volksmusik im Bachläger.
Ein einzigartiges Fest vor einer faszinierenden Kulisse. Die folkloristischen Darbietungen umfassen Trachtentänze, Jodel-Duett, Alphorn-Trio, Fahnenschwinger und Innerschweizer Geisslechlöpfer.
Das Schwing- und Älplerfest auf der Grossen Scheidegg verbindet den traditionellen Sport, alpiner Kultur und Geselligkeit. Das Higlight des Festes sind die Schwing-Wettkämpfe. Das Ganze wird umrahmt von kulinarischen Köstlichkeiten und traditionelle Volksmusik.
Schweizer Nationalfeiertag mit 1. August Brunch, Festwirtschaft, Nationalfeiertags-Apéro, Fackel & Trychlerumzug, Höhenfeuer rund um Grindelwald, Platzkonzert der Musikgesellschaft Grindelwald.
Das beliebte Alphorn- und Fahnenschwinger Treffen. Ab 09:00 Uhr: Musikalische Unterhaltung durch den Jodlerklub Grindelwald und dem Schwyzerörgeliquartett Gemsberg beim Berghaus Männlichen.
11:00 Uhr, 13:00 Uhr, 14:30 Uhr: Gesamtauftritt aller Alphornbläser*innen und Fahnenschwinger*innen. Dazwischen folgen Einzelvorträge nach Ansage.
Erleben Sie die Schönheit der Berge, nehmen Sie sich Zeit für Besinnung und genießen Sie die festliche Atmosphäre, oft begleitet von einer Taufe. Lassen Sie sich von volkstümlicher Musik verzaubern und feiern Sie diesen besonderen Moment inmitten der alpinen Natur. Eine unvergessliche Verbindung von Tradition, Spiritualität und Gemeinschaft.
17. August | Alpiglen
14. September | Männlichen
Die Festwirtschaft verwöhnt Gäste mit regionalen Spezialitäten. Auf den Märktständen der Sieben Berschaften kann man handgemachte Produkte, frische Erzeugnisse und lokale Köstlichkeiten entdecken.
Jedes Jahr wird viel gearbeitet auf der Grossen Scheidegg. Die Spycher sind im Herbst gefüllt mit herrlichem Alpkäse und der Alpsommer geht langsam seinem Ende entgegen. In fünf Senntümern werden 163 Kühe und in einem Senntum über 115 Ziegen gesömmert. Der Rinderhirt hatte die Aufsicht über 134 Rinder, Jungvieh und Mutterkühe. Den ganzen Sommer haben die Älpler an der Scheidegg Käse hergestellt und jeden Tag den Käse gepflegt. Die Kühe zwei Mal pro Tag bei Sonne und Regen von der Weide geholt zum Melken.
An jedem ersten Montag im Oktober verwandelt sich das Grindelwalder Dorfzentrum in einen kunterbunten Markt. Von Morgens bis Abends gehört die Strasse den vielen kleinen Marktständen, die mit verführerischem Duft köstliche Leckereien, lautstark ausgefallenes Kunsthandwerk, vielerlei Krimskrams und Schnäppchen anbieten. Natürlich fehlen weder die Barstände für die Geselligkeit noch das Kinderkarrussel für die Kleinen.